und das nächste mal wenn du auf uns spacken verweist, dann wollen wir gefragt werden! und fett kohle dafür bekommen! sonst kommt da ja ein jeder her, und sagt er würde uns kennen…oder gar…das wir befreundet wären 😉
Also ich sitze in diesem Moment im Starbucks auf der Mariahilfer. Habe gratis WLAN und teste den sagenumwobenen Java Chip Frappuccino. Und ich muss dir wahrlich recht geben: Dieser Kaffee hat uns in Österreich noch gefehlt 😉 Wer lieber was warmes aus dem Starbucks holt, dem kann ich ausdrücklich den: „Cinnamon Dolce Latte“ empfehlen. Und nun muss ich weiter trinken 😉 lg, Kristof
Anonymous
Hallo Michael,
wir sind gerade auch bei der Planung und Deine Mindmap fände ich die richtige Ausgangsbasis für meinen Gedankenwulst im Kopf.
Besteht die Möglichkeit, dass Du die Mindmap irgendwie exportierst und uns zur Verfügung stellen könntest?
Danke und schöne Grüße, Matthias
Ordovicium
Hallo, ich kann dir gerne die Datei schicken. Sag mir nur, welches Format du gerne hättest (PDF, Visio,…) und auf welche Emailadresse.
Hi!
Das sehe ich genauso wie du. Mein Vater hat alle seine Bilder über Jahre hinweg auf seiner externen Festplatte gespeichert. Gestern schliesst er die Platte wieder an, plötzlich: Chaos. NTFS ist auf einmal RAW. Dateisystem zerschossen. Alles weg?
In stundenlanger Arbeit schaffe ich es, die Daten mit Recoverytools wieder herzustellen.
Dass das nicht mehr passiert, kaufe ich ihm jetzt eine USB-Platte mit RAID System bzw ein NAS System. Und nie wieder eine Billig-externe!!
VG Iva
Simon
Hallo,
leider habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Netgear hat einfach verpennt mach darüber nachzudenken warum ein NAS installiert wird!! DATENSICHERHEIT! Und was passiert…das Ding überschreibt ohne zu fragen alles was ihr vor der Nase herläuft….
Ich hatte mir auch Sicherheit erhofft und stehe nun vor dem Status „beschädigtes Stammverzeichnis“…super….wird verkauft!
Ich habe mich nun mit Netgear schon seit Mehreren Monaten auseinander gesetzt.
Jedoch hatte ich bisher nie Problemme da alles immer super funktioniert!
Dies kann jedoch auch damit zu tun haben das man sich vorher über das ReadyNAS System einfach Informiert (Vor dem Kauf und wen man sie erhalten hat die einstellungen für sich einrichtet und das System grundsetzlich Überblickt).
Also schiebt nicht immer alles auf andere den bei sowas ist man meist Selber schuld wen man sich vorher mit den Geräten nicht auseinander gesetzt hat und/ oder sich vorher nicht genügend über die z.B. ReadyNAS informiert hat.
Jo Schott
Hallo
Ich habe jüngst auf dem selben Wege alle meine Daten verloren (380 GB)
Nachdem BEIDE Segate Platten SATA Error zeigten bekam ich per RMA zuerst eine Ersatzplatte – (im Austausch gegen eine der defekten) Unter Benutzung von Linux dd_rescue konnte ich die Daten retten. Das war ziemlich aufwendig und ganz und gar nicht „userfreundlich“ – aber es hatte dennoch Erfolg, das NAS arbeitete mit vorerst einer Platte zuverlässig.
Danach schickte ich die zweite defekte Platte zurück, erhielt eine Neue im Austausch.
Nach dem Einsetzen der Platte initialisierte / synchronisierte das NAS die Platten offensichtlich in die falsche Richtung (ohne jegliche Rückfrage oder Chance auf Einflussnahme). Nach vier Stunden waren alle Daten unwiederbringlich überschrieben, was ich leider erst in diesem Moment registrierte.
Der support beschäftigt sich nun schon den zweiten Monat damit, offensichtlich will netgear das ganze aussitzen.
!!!NETGEAR READYNAS DUO ERFÜLLT KEINERLEI ANFORDERUNGEN BEZÜGLICH DATENSICHERHEIT!!!
Hallo zusammen,
ich hatte mit Ready NAS Duo (habe 3 davon) ein ähnliches Problem. Festplatte defekt, ausgetauscht, Daten nicht mehr sichtbar. Kein auslesen auch nicht per Linux möglich. Also Festplatte raus, in ATA zu USB eingesetzt und Software zum Auslesen gesucht.
Nach langem suchen habe ich eine Software gefunden, ca 50 €, mit der alle daten sofort wieder hergestellt waren. Einziger Umweg, Daten von Platte auf PC oder USB kopieren und wieder auf das neu formatierte NAS. In Zukunft werden meine Daten jedoch zusätzlich per Backup aus ein Time Capsule gesichert.
Nun zur erwähntenSoftware, es ist der UFS Explorer. Man kann sich die Shareware herunterladen um zu prüfen, ob die Platte gelesen werden kann und welche Daten wieder hergestellt werden. eine gute und schnelle Sache. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich hoffe einigen, die mit EXT4 formatierten Platten im NAS verzweifelt nach den Daten suchen hier ein wenig weiter geholfen zu haben.
Gruß
Reiner
Martin
Ich habe mit NetGear massiv schlechte Erfahrungen. Das ReadyNas Duo habe ich nun seit 2 Jahren, 1/4 der Zeit läuft das Teil, 3/4 der Zeit ist man auf Fehlersuche. Die Stabilität und Zuverlässigkeit ist unter jedem Hund. Schon mehrere Harddisks gewechselt und erneut wieder zerschossen. Hochfahren ist eine reine Glückssache. Vor vielen Jahren hatte ich schon mal ein NAS von dieser Firma, das ich nach wenigen Wochen beerdigt hatte wegen ständiger Fehlfunktionen. Leider hatte ich daran beim Neukauf der Readynas nicht mehr gedacht …. Russisch Roulette für Daten….
Als die Masterdisk von meinem ReadyNAS Duo RAID 1 mit Klick-Klick-Klick … ausstieg, hat sie noch schnell das Root Directory vom Slave überschrieben „Corrupt Root“. Nach Netgear kann nicht sein, was nicht sein darf: Schönwetterprogrammierung.
Die Slavedisk ausgebaut und am externen USB-Laufwerk (USB 3.0) angeschlossen und da war nichts – vorerst.
Unix Reader ist freeware wogegen der DiskInternals – Partition Recovery nicht mehr gratis ist, wenn man normalgrosse Files wiederherstellen will. Eine Alternative, welche das Direktory wiederherstellt ist EaseUS Partition Recovery – momentan gratis.
Es ist fair, wenn man diese Firmen unterstützt: Welchen Wert haben die wiederhergestellten und noch geordneten Daten im Vergleich zu einer Spende oder Lizenz?
VG T. S.
Christian
Lieber Michael, vielen Dank für Deinen ausführlichen
Schadens- und Leidensbericht! Ich denke nun schon seit
Tagen an mein ReadyNas Duo, daß ohne zu fragen, nachdem
ich auch Infos „Stammdatenverzeichnis beschädigt“ erhalten
habe, die leere Festplatte von Steckplatz 1 auf meine
beschrieben Festplatte auf Steckplatz 2 gespiegelt hat, ohne
vorher zu fragen!!
Nun habe ich noch eine Festplatte mit Daten, die ich unbedingt
retten möchte. Ich werde es auch am Laptop mit recovery Tools
versuchen!
Vielen Dank Christian
Also ich habe bis heute nicht einen Fehler mit den nun insgesamt drei ReadyNAS Produkten.
Als längstes läuft ein ReadyNAS Ultra 2 mit zwei 1TB Platten, wobei diese vor Jahren gegen 2TB Platten ausgetauscht wurden. Auch bei dem Tausch verlief alles so, wie im Handbuch beschrieben:
1. Platte rausziehen und neue (größere) einsetzen und warten …
am nächsten Tag habe ich dann die 2. kleine raus und die neue größere rein.
Ich verstehe nicht, wo eure Probleme liegen … ggf. habt ihr den Sinn eines RAID nicht verstanden und auch die Aktionen mittels Timecode, oder? Neuere Aktionen werden auf ältere Übertragen.
Das ist doch kein Software-Raid, bei dem man einfach mal die eine und mal die andere ziehen kann um Daten mal hier und mal dort zu sichern.
Bei jedem Update usw. müssen natürlich alle Platten eingebaut sein.
Aber egal – ich kann bis heute nicht über Netgear meckern, sondern kann mich sogar freuen, dass die ein echtes X-Raid mit der Möglichkeit größere Platten einzubauen, ohne externes rumkopieren.
Mark
Hi Leute!
Ich kann die Aufregung nicht verstehen….
Die Geräte mit 2 Platten sind nichts mehr als Aldi/Hofer systeme….
Kauft ein Rackgerät mit 4 Platten und Raid 5… da gibts keine probs… kostest halt ein bischen was…
aber wenn die Daten so Wichtig sind kann man ja was ausgeben
Ich verwende ein readynas 2100 mit 4 platten und 5 Jahre ohne Probleme…
Ich nehme nicht an, dass das deine Freundin ist…
Wenn doch: gratuliere.
Nein, das nicht. Aber mein Fotomodell 😉
na sag a mal michi!
s is eh ollas locka!
und das nächste mal wenn du auf uns spacken verweist, dann wollen wir gefragt werden! und fett kohle dafür bekommen!
sonst kommt da ja ein jeder her, und sagt er würde uns kennen…oder gar…das wir befreundet wären 😉
lg einer von den spacken
servus michel!
auch bei großen events kann das in die hose gehen: http://video.google.de/videoplay?docid=-51702913932030278
Also ich sitze in diesem Moment im Starbucks auf der Mariahilfer. Habe gratis WLAN und teste den sagenumwobenen Java Chip Frappuccino. Und ich muss dir wahrlich recht geben: Dieser Kaffee hat uns in Österreich noch gefehlt 😉
Wer lieber was warmes aus dem Starbucks holt, dem kann ich ausdrücklich den: „Cinnamon Dolce Latte“ empfehlen.
Und nun muss ich weiter trinken 😉
lg, Kristof
Hallo Michael,
wir sind gerade auch bei der Planung und Deine Mindmap fände ich die richtige Ausgangsbasis für meinen Gedankenwulst im Kopf.
Besteht die Möglichkeit, dass Du die Mindmap irgendwie exportierst und uns zur Verfügung stellen könntest?
Danke und schöne Grüße,
Matthias
Hallo,
ich kann dir gerne die Datei schicken. Sag mir nur, welches Format du gerne hättest (PDF, Visio,…) und auf welche Emailadresse.
Wow all I can say is that you are a great writer! Where can I contact you if I want to hire you?
Hi!
Das sehe ich genauso wie du. Mein Vater hat alle seine Bilder über Jahre hinweg auf seiner externen Festplatte gespeichert. Gestern schliesst er die Platte wieder an, plötzlich: Chaos. NTFS ist auf einmal RAW. Dateisystem zerschossen. Alles weg?
In stundenlanger Arbeit schaffe ich es, die Daten mit Recoverytools wieder herzustellen.
Dass das nicht mehr passiert, kaufe ich ihm jetzt eine USB-Platte mit RAID System bzw ein NAS System. Und nie wieder eine Billig-externe!!
VG Iva
Hallo,
leider habe ich ähnliche Erfahrungen gemacht. Netgear hat einfach verpennt mach darüber nachzudenken warum ein NAS installiert wird!! DATENSICHERHEIT! Und was passiert…das Ding überschreibt ohne zu fragen alles was ihr vor der Nase herläuft….
Ich hatte mir auch Sicherheit erhofft und stehe nun vor dem Status „beschädigtes Stammverzeichnis“…super….wird verkauft!
Hallo,
Liebe User
Ich habe mich nun mit Netgear schon seit Mehreren Monaten auseinander gesetzt.
Jedoch hatte ich bisher nie Problemme da alles immer super funktioniert!
Dies kann jedoch auch damit zu tun haben das man sich vorher über das ReadyNAS System einfach Informiert (Vor dem Kauf und wen man sie erhalten hat die einstellungen für sich einrichtet und das System grundsetzlich Überblickt).
Also schiebt nicht immer alles auf andere den bei sowas ist man meist Selber schuld wen man sich vorher mit den Geräten nicht auseinander gesetzt hat und/ oder sich vorher nicht genügend über die z.B. ReadyNAS informiert hat.
Hallo
Ich habe jüngst auf dem selben Wege alle meine Daten verloren (380 GB)
Nachdem BEIDE Segate Platten SATA Error zeigten bekam ich per RMA zuerst eine Ersatzplatte – (im Austausch gegen eine der defekten) Unter Benutzung von Linux dd_rescue konnte ich die Daten retten. Das war ziemlich aufwendig und ganz und gar nicht „userfreundlich“ – aber es hatte dennoch Erfolg, das NAS arbeitete mit vorerst einer Platte zuverlässig.
Danach schickte ich die zweite defekte Platte zurück, erhielt eine Neue im Austausch.
Nach dem Einsetzen der Platte initialisierte / synchronisierte das NAS die Platten offensichtlich in die falsche Richtung (ohne jegliche Rückfrage oder Chance auf Einflussnahme). Nach vier Stunden waren alle Daten unwiederbringlich überschrieben, was ich leider erst in diesem Moment registrierte.
Der support beschäftigt sich nun schon den zweiten Monat damit, offensichtlich will netgear das ganze aussitzen.
!!!NETGEAR READYNAS DUO ERFÜLLT KEINERLEI ANFORDERUNGEN BEZÜGLICH DATENSICHERHEIT!!!
Hallo zusammen,
ich hatte mit Ready NAS Duo (habe 3 davon) ein ähnliches Problem. Festplatte defekt, ausgetauscht, Daten nicht mehr sichtbar. Kein auslesen auch nicht per Linux möglich. Also Festplatte raus, in ATA zu USB eingesetzt und Software zum Auslesen gesucht.
Nach langem suchen habe ich eine Software gefunden, ca 50 €, mit der alle daten sofort wieder hergestellt waren. Einziger Umweg, Daten von Platte auf PC oder USB kopieren und wieder auf das neu formatierte NAS. In Zukunft werden meine Daten jedoch zusätzlich per Backup aus ein Time Capsule gesichert.
Nun zur erwähntenSoftware, es ist der UFS Explorer. Man kann sich die Shareware herunterladen um zu prüfen, ob die Platte gelesen werden kann und welche Daten wieder hergestellt werden. eine gute und schnelle Sache. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Ich hoffe einigen, die mit EXT4 formatierten Platten im NAS verzweifelt nach den Daten suchen hier ein wenig weiter geholfen zu haben.
Gruß
Reiner
Ich habe mit NetGear massiv schlechte Erfahrungen. Das ReadyNas Duo habe ich nun seit 2 Jahren, 1/4 der Zeit läuft das Teil, 3/4 der Zeit ist man auf Fehlersuche. Die Stabilität und Zuverlässigkeit ist unter jedem Hund. Schon mehrere Harddisks gewechselt und erneut wieder zerschossen. Hochfahren ist eine reine Glückssache. Vor vielen Jahren hatte ich schon mal ein NAS von dieser Firma, das ich nach wenigen Wochen beerdigt hatte wegen ständiger Fehlfunktionen. Leider hatte ich daran beim Neukauf der Readynas nicht mehr gedacht …. Russisch Roulette für Daten….
Servus an alle Netgeargeschädigten! Ich hasse das Teil so sehr, das ich mich gerade eben entschlossen habe auf ein http://www.notebooksbilliger.de/qnap+systems+ts+219+ii?refcampaign_id=222999f0c14f226b2cd3b71f323eea32 Qnap umzusteigen. Das ist das dritte Mal das mir das Teil abstürzt! Wer es haben will kann es gerne kaufen!
Ich fülle mich beinahe als Profi im Daten retten im Zusammenhang mit dem Ready Nas
Gruß Micha.
Done
Herzlichen Dankfür den Bericht!
Als die Masterdisk von meinem ReadyNAS Duo RAID 1 mit Klick-Klick-Klick … ausstieg, hat sie noch schnell das Root Directory vom Slave überschrieben „Corrupt Root“. Nach Netgear kann nicht sein, was nicht sein darf: Schönwetterprogrammierung.
Die Slavedisk ausgebaut und am externen USB-Laufwerk (USB 3.0) angeschlossen und da war nichts – vorerst.
Unix Reader ist freeware wogegen der DiskInternals – Partition Recovery nicht mehr gratis ist, wenn man normalgrosse Files wiederherstellen will. Eine Alternative, welche das Direktory wiederherstellt ist EaseUS Partition Recovery – momentan gratis.
Es ist fair, wenn man diese Firmen unterstützt: Welchen Wert haben die wiederhergestellten und noch geordneten Daten im Vergleich zu einer Spende oder Lizenz?
VG T. S.
Lieber Michael, vielen Dank für Deinen ausführlichen
Schadens- und Leidensbericht! Ich denke nun schon seit
Tagen an mein ReadyNas Duo, daß ohne zu fragen, nachdem
ich auch Infos „Stammdatenverzeichnis beschädigt“ erhalten
habe, die leere Festplatte von Steckplatz 1 auf meine
beschrieben Festplatte auf Steckplatz 2 gespiegelt hat, ohne
vorher zu fragen!!
Nun habe ich noch eine Festplatte mit Daten, die ich unbedingt
retten möchte. Ich werde es auch am Laptop mit recovery Tools
versuchen!
Vielen Dank Christian
Schnitzel look good
Also ich habe bis heute nicht einen Fehler mit den nun insgesamt drei ReadyNAS Produkten.
Als längstes läuft ein ReadyNAS Ultra 2 mit zwei 1TB Platten, wobei diese vor Jahren gegen 2TB Platten ausgetauscht wurden. Auch bei dem Tausch verlief alles so, wie im Handbuch beschrieben:
1. Platte rausziehen und neue (größere) einsetzen und warten …
am nächsten Tag habe ich dann die 2. kleine raus und die neue größere rein.
Ich verstehe nicht, wo eure Probleme liegen … ggf. habt ihr den Sinn eines RAID nicht verstanden und auch die Aktionen mittels Timecode, oder? Neuere Aktionen werden auf ältere Übertragen.
Das ist doch kein Software-Raid, bei dem man einfach mal die eine und mal die andere ziehen kann um Daten mal hier und mal dort zu sichern.
Bei jedem Update usw. müssen natürlich alle Platten eingebaut sein.
Aber egal – ich kann bis heute nicht über Netgear meckern, sondern kann mich sogar freuen, dass die ein echtes X-Raid mit der Möglichkeit größere Platten einzubauen, ohne externes rumkopieren.
Hi Leute!
Ich kann die Aufregung nicht verstehen….
Die Geräte mit 2 Platten sind nichts mehr als Aldi/Hofer systeme….
Kauft ein Rackgerät mit 4 Platten und Raid 5… da gibts keine probs… kostest halt ein bischen was…
aber wenn die Daten so Wichtig sind kann man ja was ausgeben
Ich verwende ein readynas 2100 mit 4 platten und 5 Jahre ohne Probleme…